06.01.2021
Otto: 55 % Plus bei Home & Living
Der Hamburger Versender Otto meldet ein Rekord-Weihnachtsgeschäft: Noch nie haben so viele Menschen auf otto.de bestellt wie Ende 2020. Im Betrachtungszeitraum 1. Oktober bis 31. Dezember sei die Nachfrage gegenüber 2019 im Bereich Home & Living um 55 % gestiegen, im Bereich Garden & DIY sogar um 66 %.
05.01.2021
Domotex 2021 abgesagt
Die nach der Verschiebung auf den 18. - 20. Mai geplante Domotex findet im diesem Jahr nicht als Präsenzmesse statt. Das aktuelle, weltweite Infektionsgeschehen im Zuge der Covid-19 Pandemie mache eine zuverlässige Planung für eine physische Präsenz vor Ort nicht möglich, melden die Veranstalter in einer Pressemitteilung. Dafür soll am 20. Mai der Domotex Digital Day stattfinden, der rein digital aktuelle Branchenthemen aufgreifen soll.
04.01.2021
Vandewiele übernimmt Savio
Der belgische Maschinenanbieter Vandewiele, der sich unter anderem auf die Bereich Garnextrusion und Teppichherstellung spezialisiert hat, wird sich zu 100 % an der Savio-Gruppe beteiligen. Der italienische Konzern spielt eine bedeutende Rolle in Sachen Garnveredelung und verfügt über Werke in Italien, China, Indien, Belgien, Deutschland und der Schweiz.
21.12.2020
India Carpet Expo: neuer Termin Ende Januar
Nicht wie zunächst geplant vom 12. bis 16. Januar, sondern vom
27. bis 31. Januar 2021 findet die Online-Ausgabe der Teppichmesse India Carpet Expo (ICE) statt. Veranstaltungsort im Netz: www.indiacarpetexpo.com
18.12.2020
Trendpräsentation für den Fachhandel im Februar

Gemeinsam neue Trends präsentieren: Nach diesem Prinzip haben sich Unternehmer aus den Branchen Lifestyle & Interior zusammengetan, um in Nordrhein-Westfalen die Corona-konforme Fachveranstaltung "Trends up West" zu organisieren. Vom 6. bis 14. Februar zeigen rund 30 Anbieter dem Fachpublikum ihre Trends und Produkte für 2021.
17.12.2020
Samsung-Studie: Einrichten wird wichtiger

Der Trend geht eher zur Traumwohnung als zum Traumkleid – so fasst Samsung Europe das Ergebnis seiner europaweiten Studie "Decentralised Living" zum Thema "Wohntrends im New Normal" zusammen. Fast 11.000 Erwachsene zwischen 16 und 75 Jahren wurden im November dazu befragt, wie sich die Pandemie auf ihren Lebensstil ausgewirkt hat: zum Beispiel dadurch, dass ihnen das Aussehen ihres Zuhauses heute wichtiger ist als vor der Pandemie (37 % gaben dies an). In Deutschland gäben Menschen, die Geld für Anschaffungen übrig haben, dies sogar mit sechsmal höherer Wahrscheinlichkeit für Einrichtung oder Home Entertainment aus als für edle Kleidung oder Accessoires. Das Motto: "Nesting Chic" statt "Dressing Chic".
15.12.2020
High Point Market von April auf Juni verschoben
Eigentlich sollte die internationale Möbelfachmesse High Point Market vom 17. bis 21. April 2021 stattfinden, jetzt haben die Veranstalter das Event auf den 5. bis 9. Juni verschoben. Zu diesem späteren Zeitpunkt sei man mit der Impfung gegen Covid-19 schon sehr viel weiter gekommen. High Point Market findet zweimal jährlich in High Point, North Carolina statt: im Frühling und im Herbst.
15.12.2020
Pantone-Farben 2021: ruhiges Grau und fröhliches Gelb

Die Pantone-Farbe des Jahres 2021 kommt gleich im Doppelpack: Ultimate Gray (PANTONE 17-5104) und Illuminating (PANTONE 13-0647). So soll Ultimate Gray, ein dezentes Kieselgrau, Beständigkeit und Gelassenheit vermitteln. Als helles, fröhliches Gelb bringt Illuminating Lebendigkeit und sonnige Wärme ins Spiel. Und, klar: Bei Kontaktbeschränkungen, Abstandsregeln und #stayathome tun uns Farben gut, die Sicherheit, Hoffnung und Lebensfreude vermitteln.
15.12.2020
Digital Rug Market: Neuheiten und Kollektionen auch online entdecken

Carpet! Magazine geht mit Digital Rug Market neue Wege. Dieses Format verbindet die Vorzüge der gedruckten Fachzeitschrift Carpet! Magazine mit den Möglichkeiten, die eine digitale Plattform bietet.
Kern von Digital Rug Market ist die englischsprachige Online-Plattform. Hier können teilnehmende Firmen vom 18.1. bis 8.2.2021 ausgesuchte Neuheiten und Kollektionen detailliert u
10.12.2020
Rettungsplan für Deutsche Messe AG vereinbart
Die drohende Insolvenz der Deutschen Messe AG scheint abgewendet; das berichtet der NDR. In der Nacht zum Mittwoch, den 9.12., einigten sich Management und Arbeitnehmervertretung auf ein Konzept zur Rettung des angeschlagenen Veranstalters: Vereinbart wurden eine Bürgschaft in Höhe von 120 bis 130 Mio. EUR, dazu eine Kapitalspritze von 20 Mio. EUR. Die Mitarbeiterzahl soll von 738 auf 525 reduziert werden; ab 2022 sei eine Vier-Tage-Woche ohne Lohnausgleich einzuführen.
Für 2020 erwartet die Deutsche Messe AG ein Minus von 103 Mio. EUR bei einem Umsatz von 95 Mio. EUR (Umsatz 2019: knapp 350 Mio. EUR).