16.02.2021
Den Bayeux-Teppich online besichtigen
Erstmals kann sich jeder, der möchte, den berühmten Wandteppich von Bayeux online anschauen – und zwar bis ins kleinste Detail. Die 70 m lange bestickte Leinwand erzählt die Geschichte der Eroberung Englands im Jahr 1066 und wird im Museum von Bayeux in der Normandie aufbewahrt. Ab sofort zeigt das Museum auf seiner Webseite ausgesprochen hoch auflösende Bilder des Wandteppichs.
15.02.2021
Balta rechnet mit Umsatzminus von 16 Prozent
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie geht die Balta-Gruppe für 2020 von einem Einbruch ihrer Umsätze in Höhe von 16 % auf 562 Mio. EUR aus. In einem vorläufigen Bilanzbericht rechnet Europas größter Hersteller von textilen Bodenbelägen außerdem für das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem EBITDA von 68 Mio. EUR, was einem Rückgang von 9 % entspricht. Mit Blick auf das vierte Quartal 2020 zeigt sich der Konzern allerdings optimistisch und spricht von einer erhebliche Erholung der Geschäftssituation. In diesem Zeitraum konnte das EBITDA um 41 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verbessert werden.
Carpet Home-Newsletter: Hier kostenlos anmelden15.02.2021
Steinhoff Holding sucht Gläubigerschutz in den Niederlanden
Die krisengeschüttelte Steinhoff-Gruppe (u.a. Conforma; ehemals Poco, Kika/Leiner) möchte für seine niederländische Holding den Streit mit seinen Gläubigern über ein niederländisches Schutzschirmverfahren beilegen – das berichtet die österreichische Zeitung Die Presse. Diese Maßnahme könnte dem Unternehmen die Zeit geben, sich mit den Gläubigern zu einigen und so ein Insolvenzverfahren verhindern. Ende 2017 stürzte der Konzern in ein eine tiefe Krise, nachdem bekannt wurde, dass in der Bilanz ein Milliardenbetrag fehlte. Im Oktober 2020 unterbreitete Steinhoff einen Vergleichsvorschlag, der aber nicht von allen Gläubigern akzeptiert wurde.
10.02.2021
Poco-Wohntrends: kuschelig, praktisch und mit Urlaubsflair

Poco stellt seine neuen stay-at-home-bedingten Wohntrends vor. Aus den Verkäufen über den Poco-Onlineshop oder den Service "Bestellen & Abholen" leitet der Einrichtungsdiscounter zwei Haupttrends ab: "Gemütlichkeit trifft Funktionalität" lautet der erste; hier stehen kuschelige Teppiche und flauschige Heimtextilien hoch im Kurs, gern in Natur- und Pastelltönen. Zusätzlich spielen versteckter Stauraum und flexible Nutzungsmöglichkeiten eine große Rolle.
08.02.2021
XXXLutz eröffnet zwei Häuser in Rumänien

Die Lutz-Gruppe übernahm 2019 alle osteuropäischen Häuser von Kika. Die beiden Filialen im rumänischen Bukarest wurden jetzt mit neuem Shopdesign und angepasstem Sortiment neu eröffnet. "Rumänien ist ein Markt mit Potenzial, in dem wir unsere Präsenz verstärken wollen, weil die Öffentlichkeit eine wachsende Offenheit für hochwertige Wohnmöbel und Dekorationen hat“, sagt der für Rumänien verantwortliche Country Manager Mario Brozović.
27.01.2021
E-Commerce in Deutschland: Beschleunigtes Wachstum 2020
Der deutsche Bundesverband E-Commerce meldet für das Jahr 2020 ein Plus Plus von 14,6% gegenüber 2019. Der Brutto-Umsatz stieg von 72,6 Mrd. EUR auf 83,3 Mrd. EUR. Wachstumstreiber waren 202 vor allem Waren des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel oder Medikamente. Fast jeder dritte Online-Käufer in Deutschland laut BEVH über 60 Jahre alt.
27.01.2021
Leiner/ Wien: Onlineauktion vor Abriss
Die Signa-Gruppe (u.a. Kika/Leiner, Karstadt,KaDeWe) plant am derzeitigen Standort des bekannten Leiner-Möbelhauses in der Wiener Mariahilfer Straße einen Neubau. Dort soll ein Kaufhaus im Stile des Berliner KaDeWe entstehen. Bevor im Frühjahr der Abriss des 30.000 m
2-Hauses beginnt, soll es einen Abverkauf in Form einer Onlineauktion geben. Neben Ausstellungsküchen und Bädern kommen auch 900 Teppiche unter den virtuellen Hammer.
25.01.2021
Kika und Leiner mit neuen Internet-Auftritten
Bei Kika und Leiner läuft es online richtig gut: Laut einer Pressemeldung des Unternehmens sind die Zugriffszahlen in den letzten Monaten stark gestiegen; vor allem Kleinmöbel (für Home Office), Boxspringbetten und Schränke würden stark nachgefragt. Auch deshalb hat man den geplanten Relaunch der beiden Online-Filialen vorgezogen. "Wir haben die Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Filialen erhöht und unter anderem neue Bezahloptionen hinzugefügt. Dadurch konnte die Conversion Rate in den ersten Wochen schon fast verdoppelt werden", erklärt Oliver Müther, Geschäftsführer Einkauf & Multi-Channel. Die Onlineshops sollen auch am Smartphone problemlos funktionieren. Die Möbel können entweder geliefert oder per Click & Collect abgeholt werden.
19.01.2021
Krieger wird Begros-Mitglied

Die Krieger-Gruppe wird nach einem Bericht der Fachzeitschrift Möbelkultur Mitglied des Einkaufsverbandes Begros. Zu der vorher verbandslose Möbelhandelsgruppe gehören unter anderem Höffner und Möbel Kraft. Im Jahr 2018 übernahm Krieger Möbel Finke. Nach Ikea und der XXXLutz-Gruppe ist das Unternehmen aktuell auf Platz drei der größten deutschen Möbelhändler. Zur Begros gehören unter anderem Porta, Kika / Leiner, Möbel Martin und Opti Wohnwelt.
19.01.2021
Dallas Home & Gift Market: Feizy für beste Präsentation ausgezeichnet

Der US-amerikanische Teppichhersteller gewann den Preis für die beste visuelle Präsentation auf dem Winter Total Home & Gift Market in Dallas. Um den Showroom zum Leben zu erwecken, hat sich Feizy mit Artistic Transfer zusammengetan, die einen großen Pool an talentierten Künstlern aus der ganzen Welt vertreten. An jedem Messetag malte ein Künstler live in den Feizy-Schaufenstern, so dass die Messebesucher den kreativen Prozess in mitten von Teppichen mitverfolgen konnten.