Farhadian Farhadian
04.08.2020

Schweizer Investor kauft Conforama zurück

2011 hatte die südafrikanische Steinhoff-Gruppe den französischen Möbelhandelskonzern Conforama übernommen; jetzt wurde Conforama Suisse an einen Schweizer Investor verkauft. Wie die Schweizer Tageszeitung "Blick" berichtete, handelt es sich dabei um den Unternehmer Dan Mamane (48), der seit gut einem Jahr mit Steinhoff International verhandelt habe. Laut "Blick" hat der studierte Wirtschaftswissenschaftler bisher ausschließlich in Gesellschaften aus der Elektronik-Branche investiert; ein Unternehmen in der Größenordnung von Conforama Schweiz sei bisher noch nicht dabei gewesen. Die 22 Schweizer Conforama-Niederlassungen erwirtschafteten 2019 einen Umsatz von 450 Mio. SFR (rund 419 Mio. EUR); die Power Data Holding von Dan Mamane wiederum brachte es "nur" auf rund 100 Mio. SFR (rund 93 Mio. EUR).
04.08.2020

Steinhoff bietet Vergleich an

Bei Steinhoff haben sich in den letzten Jahren die Skandale gehäuft: Ende 2017 hatte sich herausgestellt, dass der südafrikanische Handelskonzern mit deutschen Wurzeln die Bilanz um über 6 Mrd. EUR "aufgeplustert" hatte, daraufhin ist die Aktie massiv abgestürzt.

Inzwischen liegen rund 90 Klagen von Aktionären und Partnern im Gesamtwert von über 7 Mrd. EUR gegen das Unternehmen vor. Und jetzt? Jetzt bietet Steinhoff den Klägern einen Vergleich an, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Der Gesamtwert des Angebots: rund 850 Mio. EUR, also wenig mehr als 10 % der geforderten Summe. Den Betrag will Steinhoff zur Hälfte in bar und zur Hälfte in Aktien seiner afrikanischen Tochter Pepkor auszahlen. Der Vergleichsvorschlag sei laut Steinhoff-Chef Louis du Preez das Ergebnis von zwölf Monaten intensiver Bemühungen und “im besten Interesse aller Beteiligten”, wie Reuters ihn zitiert. Ohne eine Einigung drohe Steinhoff das Au
04.08.2020

Mömax eröffnet zwei Märkte in der Schweiz

Mömax, der Discount-Ableger der österreichischen XXXLutz-Gruppe, hat seine ersten beiden Märkte in der Schweiz eröffnet. Im August ging der Verkauf in Spreitenbach (Aargau) und Emmen (Luzern) los. An beiden Orten standen zuvor Interio-Möbelhäuser, die bis Herbst 2019 noch zur Migros gehörten, dann aber zusammen mit vier weiteren Schweizer Interio-Häusern von XXXLutz übernommen wurden. Den rund 200 Angestellten in Spreitenbach und Emmen hatte Mömax die Weiterbeschäftigigung angeboten; ein Großteil soll das Angebot angenommen haben. Ebenfalls im Herbst 2019 hatte XXXLutz die Schweizer Pfister-Gruppe übernommen; damit ist der Lutz-Konzern auch in der Schweiz eine beachtliche Größe am Markt. Vier weitere Mömax-Häuser sollen bis Ende November eröffnen.
20.07.2020

Westwing mit 90% mehr Umsatz im zweiten Quartal

Nach einem Bericht der Plattform Gründerszene konnte sich der Onlinemöbler Westwing im zweiten Quartal 2020 über einen um 90 % gestiegenen Umsatz freuen. Das hieße, dass die Münchner in diesem Zeitraum um die 110 Mio EUR umgesetzt hätten, da es im zweiten Quartal 2019 noch gut 58 Mio EUR Umsatz waren. Für das gesamte Jahr sei Westwing entsprechend optimistisch und gehe nun von einem Plus zwischen 25% und 35% aus.
15.07.2020

Golze: Rundum-Service für den Online-Shop

 Golze: Rundum-Service für den Online-Shop
Golze bietet als kompetenter Partner für E-Commerce umfangreiches Bild- und Textmaterial für eine optimale Produktdarstellung im Online-Shop. Die verschiedenen Abbildungen stellen die Matten und Teppiche so realistisch wie möglich dar: als Ganzes, im Detail (Materialbeschaffenheit und Struktur) und im größeren Kontext (als Raumbild). Für Online-Shops gibt es zukünftig auch Produktvideos.

Zu jedem Artikel gehört ein darauf zugeschnittener Vermarktungstext, der dessen Vorteile und Besonderheiten hervorhebt. Die rein informativen Artikeldaten werden über verschiedene Dateiformate zur Verfügung gestellt: Das vereinfacht das Einspielen der Daten in den Online-Shop. Außerdem lassen sich Informationen zur Lieferfähigkeit beziehungsweise Produktverfügbarkeit täglich an die Kunden übermitteln.

In Sachen Dropshipping ist Golze schon lange aktiv und bringt die Ware direkt und in neutraler Verpackung zum Endverbraucher – das spart Lagerfläche.
08.07.2020

XXXLUTZ-Gruppe wird Marktführer in Frankreich

Die WM Holding GmbH, ein Unternehmen der XXXLutz-Gruppe, übernimmt Conforama Frankreich – vorbehaltlich der Zustimmung der französischen Wettbewerbsbehörde. Schon im Jahr 2016 hatte die WM Holding die französische Einrichtungskette BUT übernommen. Sowohl BUT als auch Conforama sollen voneinander getrennt betrieben werden und selbstständig am Markt auftreten. Mit einem Umsatz von über 2 Mrd. EUR ist Conforama die Nummer 2 in Frankreich, BUT mit 2 Mrd. EUR Umsatz zählt als Nummer 3. Durch die Übernahme wird die XXX-Lutzgruppe zum Marktführer in Frankreich und überholt somit Ikea.
26.06.2020

September-Ausgabe der Maison & Objet nur digital

Die Septemberausgabe der Pariser Einrichtungsmesse Maison & Objet wird nicht im gewohnten Format stattfinden. Stattdessen wird vom 4. bis 18. September eine "digitale Messe" stattfinden, insbesondere über die Online-Plattform MOM (Maison & Objet and More).

Die Paris Design Week wiederum wird vom 3. bis 12. September 2020 in den über die Stadt verteilten teilnehmenden Showrooms stattfinden.

Ebenso soll die Maison & Objet im Januar 2021 wieder wie gewohnt durchgeführt werden. Die ursprünglich für September geplanten Ausstellungsbereiche Work! und Projekte sollen Teil der Januar-Veranstaltung.
17.06.2020

EMV: Mehr Umsatz mit weniger Gesellschaftern

Auf 1,29 Mrd. EUR hat sich 2019 der vom Europa Möbel-Verbund (EMV) zentral regulierte Umsatz erhöht, was nach Angaben der Verbundgruppe einer Zunahme von 2,8 % entspricht. Beim verteilungsfähigen Gewinn von 16,2 Mio. EUR beträgt das Plus zum Vorjahr sogar 5,4 %. Aktuell zählt der Verband 492 Gesellschafter. Diese Zahl ist allerdings rückläufig: Ende 2018 waren noch 511 mittelständische Möbelhändler im EMV organisiert. Im Januar 2020 trat der Vollsortimenter Segmüller in den Verband ein.
16.06.2020

Salone del Mobile erst wieder 2021

2020 wird es keine Möbelmesse in Mailand geben. Der Veranstalter hat den zunächst auf den Juni verschobenen Salone Internationale del Mobile abgesagt. Der nächste wird vom 13. bis 18. April 2021 stattfinden.
05.06.2020

Metin Yilmaz (3K) verstorben

 Metin Yilmaz (3K) verstorben
Die Branche trauert um einen großen Unternehmer und Visionär: Im Mai 2020 ist Metin Yilmaz, Gründer des Istanbuler Teppich-Exportunternehmens 3K, im Alter von 60 Jahren gestorben.
Carpet Home


Verpassen Sie keine Nachrichten mit dem Carpet Home-Newsletter
hier kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.