06.07.2022
Carpet Star 2023: Wir suchen die Teppichfachhändler des Jahres

Die Redaktion von Carpet Home sucht wieder die Teppich-Fachhändler des Jahres, um sie auf der Domotex mit dem Carpet Star auszeichnen.
Ob kleines oder großes Fachgeschäft, Abteilung im Möbelhaus oder Onliner: Sind Sie auch ein beispielhafter Händler? Haben Sie eine besondere Stärke oder sogar mehrere? In Sachen Präsentation? Service? Marketing? Online-Handel? Können andere Händler von Ihnen lernen?
Dann bewerben Sie sich bei uns um einen der Carpet Stars 2023.
Der Bewerbungsschluss für die Carpet Stars 2023 ist der 4. Oktober 2022.
Bewerben Sie sich jetzt online: Link: > Bewerbung Carpet Star 202306.07.2022
Biennale Interieur 2022 abgesagt
Die 27. Ausgabe der Interieur-Biennale, die vom 20. bis 24. Oktober in Kortrijk Xpo stattfinden sollte, wurde abgesagt. In einer Pressemitteilung der Organisatoren heißt es: „Die zahlreichen Verschiebungen im Kalender der Möbelmessen aufgrund der Pandemie sind jedoch auch heute noch spürbar. Die Auswirkungen auf die internationale Welt der Einrichtungs- und Designmessen sind nach wie vor enorm und machen die Organisation einer Veranstaltung wie der Biennale zu einer Herausforderung. Die Garantie einer erfolgreichen und qualitativen Ausgabe in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist daher ein zu großes Risiko. Die Organisation nimmt sich Zeit, um über die Zukunft nachzudenken und eine Alternative zu finden, die den neuen Anforderungen des Marktes gerecht wird.“
28.06.2022
Bolia expandiert auf den asiatisch-pazifischen Markt

In enger Partnerschaft eröffnen der Einrichtungsanbieter Bolia und Design Collection im Herbst 2022 den ersten Bolia Store in Singapur, wo für das Frühjahr 2023 eine weitere Filiale geplant ist. Auch in Australien befinden sich neue Bolia Stores in Vorbereitung, beginnend mit Melbourne im Jahr 2023. Mit Hauptsitz in Singapur und Niederlassungen in Dänemark und Australien legt Design Collection Denmark seinen Schwerpunkt auf den globalen Einzelhandel sowie den weltweiten Vertrieb dänischer Designmarken. Bolia verfügt über 77 Stores in Dänemark, Schweden, Norwegen, Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Belgien, Österreich, Frankreich und Luxemburg, sowie Webshops in 30 europäischen Ländern. Darüber hinaus kooperiert Bolia mit über 600 Händlern in mehr als 50 Ländern weltweit.
27.06.2022
Heimtextil: Frankfurter Messe-Trio zeigte internationale Stärke

Mit 2.300 Ausstellern aus insgesamt 117 Nationen und rund 63.000 Besuchern gelang der Re-Start der internationalen Textilmessen in der vergangenen Woche auf dem Frankfurter Messegelände. Über alle drei Veranstaltungen Techtextil, Texprocess und dem einmaligen Heimtextil Summer Special hinweg bildeten Italien, Frankreich, die Türkei, Großbritannien, die Niederlande, Belgien, Spanien, Polen, die Schweiz, die Tschechische Republik, Portugal, Pakistan und die USA die Top-Besuchernationen.
17.06.2022
Einzelhandel in der EU wuchs 2021 um 6,8 Prozent
Nach einem Umsatzplus in den 27 EU-Staaten im ersten Corona-Jahr 2020 von 1,5 Prozent, konnte der Einzelhandel auch 2021 noch einmal eine deutliche Steigerung um 6,8 Prozent verzeichnen. Die höchsten Wachstumsraten gab es in kleineren osteuropäischen Staaten wie Litauen (plus 17 Prozent), Slowenien (plus 16 Prozent) oder Estland (plus 13 Prozent). Auch größere Märkte wie Frankreich, Spanien und Italien verzeichneten allesamt Wachstumsraten im Einzelhandel von über 7 Prozent. Das zeigt die neue Studie zum Einzelhandel in Europa, in der das Marktforschungsinstitut GfK wichtige Schlüsselindikatoren untersucht.
17.06.2022
Deutsche Online-Käufer gegen Retourenvernichtung
Mehr als 80 Prozent der Deutschen unterstützen ein Verbot der Retourenvernichtung. Online-Händler sollen so zu mehr Nachhaltigkeit angehalten werden. Ihr eigenes Kaufverhalten im Internet möchten die befragten Personen nicht ändern – weder durch einen geringeren Umfang, noch durch vermiedene Retouren. Besonders über 40-Jährigen fällt eine Reduzierung des Internet-Einkaufs schwer. Drei Viertel der Deutschen bevorzugen Anbieter, die möglichst wenig oder nachhaltiges Verpackungsmaterial verwenden. So die Ergebnisse der repräsentativen Postbank Digitalstudie 2022.
10.06.2022
Ragolle an Victoria verkauft

Nach Balta nun auch Ragolle: Die britische Victoria-Gruppe verstärkt sein Engagement in Belgien und übernimmt den Maschinenwebteppichhersteller Ragolle Rugs. Das strategische Ziel beider Parteien bestehe darin, „die Kontinuität von Ragolle Rugs als separate Marke zu gewährleisten und nicht in eine größere Einheit kommerziell zu integrieren“, heißt es in einer Bekanntgabe des Unternehmens. Die bisherigen Inhaber Herman und Myriam Verhelst-Ragolle werden das Unternehmen weiterführen. Für die Kunden solle sich nichts ändern. Die Übernahme durch Victoria solle die Diversifikation weiter vorangetrieben werden und Stabilität und ein stetiges Wachstum ermöglichen.
09.06.2022
Flanders Flooring Days: Termin für 2023 steht fest

Als „enormen Erfolg“ bezeichnen die ausrichtenden belgischen Bodenbelagshersteller ihre ersten „Flanders Flooring Days“, die Anfang Mai Premiere feierten. Über 1.000 Besucher aus mehr als 55 Ländern nahmen an der viertägigen Veranstaltung teil, für die die Unternehmen alle ihre Showrooms öffneten. Daher haben sich die Organisatoren entschieden, das Konzept fortzuführen und einen Termine für 2023 festgelegt: Dann finden Flandern Flooring Days vom 22. bis 25. Mai statt.
02.06.2022
Pieter Vandewalle zu Üstünsoy Textiles

Nach 14 Jahren Tätigkeit für den belgischen Teppichhersteller Balta Home, wechselt Pieter Vandenwalle zu Üstünsoy Textiles. Bei seinem vorigen Arbeitsgeber hat Vandenwalle in den Bereichen Marketing, Verkauf und als Keyaccount-Manager gearbeitet. Seine neue Aufgabe ist das Wachstum in Europa zu beschleunigen und neue Regionen zu erschließen. Üstunsoy Textiles wurde 2015 gegründet und hat seit dem eine starke Präsenz in Westeuropa und den USA aufgebaut.
01.06.2022
Balta-Mutter Victoria mit neuem CFO
Der Bodenbelagsproduzent und -lieferant Victoria (u. a. Balta Home) mit Hauptsitz in Großbritannien bekommt einen neuen Chief Financial Officer: Nach über sechsjähriger Tätigkeit in dieser Position wird der derzeitige CFO, Mike Scott, das Unternehmen verlassen. Während seiner Tätigkeit hatte sich Victoria von einem mittelständischen Hersteller für den UK-Markt zu einer international agierenden Unternehmensgruppe entwickelt.
Scotts Nachfolge tritt ab dem 22. August Brian Morgan an. Der 49-Jährige ist zuletzt als Director of Group Finance bei Synthomer tätig gewesen, einem international agierenden Chemie-Unternehmen. Nach Morgans Einstieg bei Victoria agiert Mike Scott noch bis zur Jahreshauptversammlung als nicht geschäftsführender Direktor; hiernach wird er dem Bodenbelagsanbieter bei Bedarf beratend zur Seite stehen.